
Weil jede Sekunde zählt
Die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle im Landkreis Verden setzt auf innovative Notruf-Software.
Die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle im Landkreis Verden setzt auf innovative Notruf-Software.
Die civicChallenge ist ein Schweizer Wettbewerb mit der Absicht, der öffentlichen Verwaltung durch Innovationen, neuen Schub zu verleihen. Dabei geht es um Verbesserungsvorschläge, Hilfestellungen und
Der Service-Verband Deutschlands KVD zeichnet EmergencyEye-Technologie als beste Innovation im Kundenservice aus. Beim diesjährigen KVD Service Kongress wurden wieder die besten Konzepte für einen verbesserten
Der Kundendienst der Carsharing-Genossenschaft Mobility ist rund um die Uhr auf Empfang und garantiert einfache wie schnelle Hilfe. Der Video-Support per Smartphone der Schweizerischen Post
BRACK.CH betreut ihre Kundschaft neu auch mit Video-Support per Smartphone und der Software EmergencyEye. So vereinfacht das Unternehmen das Leben der Kundinnen und Kunden und
Wir freuen uns auf das Finale um der KVD Service-Management-Preis 2021 am 10. November beim KVD Service Congress – digital 2021. Großchemie, Haushaltsgerätehersteller, Logistikunternehmen, Kundendienst
PostEurop gab bekannt, dass die Schweizerische Post der Gewinner des PostEurop Innovation Award 2021 ist. Die Ankündigung und Preisverleihung fand während der PostEurop-Vollversammlung am 6.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur das Konsumverhalten stark virtualisiert, sondern auch Kundeninteraktionen in Vertrieb und Service fast durchgehend auf Online-Plattformen gehoben. Ob in der Kundenberatung
»Seit über 45 Jahren ist das Handbuch des Rettungswesens das anerkannte Standardwerk für alle Fragen des Rettungsdienstes und der Notfallversorgung. Es umfasst die relevanten Grundlagen
Ein Bericht von Jessika Westen, WDR-Studio Duisburg Eine Drohne als Lebensretter. Die Idee dazu kommt von Günter Huhle und seiner Familie. Der Auslöser war ein
Vom 1. bis 3. Oktober 2021 findet am Nürburgring die Präsenzveranstaltung SPELL@Hackathonamring zum Thema Zukunft des Krisenmanagements statt. Gerade die vielen nur kurz zurückliegenden Ereignisse
Transparenz wenn es darauf ankommt – Smartphones und EmergencyEye führen zu besseren Entscheidungen und effizienterem Service. Ein Ereignis, das unser Leben veränderte und zu einer
Unser Hackathonamring steht dieses Jahr im Zeichen von SPELL – Das steht kurz für »Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren«.
Disponenten des Schweizer Kantons Aargau können seit Mitte 2020 mit Hilfe der Notruf-Sofware EmergencyEye Notfallsituationen noch besser einschätzen, den Einsatzort präzise ermitteln und gezielte Hilfestellung
rettungsdienst.de und die Universität Trier berichten über das Forschungsprojekt SPELL – Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und beim Lagemanagement. An diesem
Die Untersuchung der Universität Greifswald zum Thema »Drohne im Rettungseinsatz« gehört zum umfangreichen Forschungsprojekt SPELL des Unternehmens Corevas aus Grevenbroich. SPELL steht dabei für »Semantische
Zum 01. Juni 2021 startet offiziell das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt »Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und
Besser, schneller, effizienter- digital Sei es im Entstörungsdienst, dem Kundendialog, der Monteursteuerung oderWartungsarbeiten, die Lagebeurteilung vor Ort und zielgerichtete Anleitung sind essenziellfür eine effiziente Problembehebung
Das Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss erhielt jetzt die Auszeichnung RHEINLAND GENIAL der Metropolregion Rheinland. Corevas überzeugte durch ihr vorbildliches Geschäftsmodell. Zu den Auszeichnungskriterien gehören neben einer besonderen Innovationsgeschichte auch die Innovationsart, der Zeitpunkt der Innovation sowie der regionale Bezug.
Digitalministerin besucht Leitstelle in Wetzlar: Mit dem Handy helfen – EmergencyEye nutzt Handys von Bürgern. Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU) hat den Einsatz des rettungsunterstützenden Systems EmergencyEye in der zentralen Leitstelle der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz im Wetzlar gelobt.
Als Interessierte und Kunden wenden Sie sich bitte an:
COREVAS GmbH & CO.KG
Alt-Mühlrath 22,
41516 Grevenbroich
Mobil: +49 (0)172 1 024 222
guenterhuhle@corevas.de
© 2022 COREVAS GmbH & Co. KG
Mit EmergencyEye® bieten wir mehr als nur Videosupport per Smartphone. Erleben Sie selbst wie einfach und doch leistungsfähig EmergencyEye® ist. In einer persönlichen Session erklärt Gründer und Inhaber Prof. Dr. Günter Huhle Ihnen kurz die Funktionalität und übergibt Ihnen direkt die Führung. Anschließend dürfen Sie die Zugänge zum System für zwei Tage behalten, um EmergencyEye® in Ihrem Umfeld zu testen und vorzuführen.
Für Sie haben wir uns jeden Montag von 14-16 Uhr reserviert. Suchen Sie sich den geeigneten Termin aus. Wir bestätigen Ihnen diesen umgehend. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer Mailadresse an, so dass wir Sie ansprechen können.