Lovion GmbH
Startseite | Use Cases | Energie & Wasserwirtschaft | Lovion GmbH
„Mit Lovion EYE können Sie in Echtzeit auf Live-Videos, Fotos und Standortdaten zugreifen, die von Techniker:innen, Kund:innen oder Dienstleister:innen vor Ort übermittelt werden. Dies ermöglicht eine präzise Beurteilung von Situationen und unterstützt eine effektive Entscheidungsfindung.“
[Lovion GmbH]
Maßgeschneiderte Lösungen für Asset Management, Planung und Bau
Die Lovion GmbH mit Sitz in Dortmund ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für die Versorgungswirtschaft, Telekommunikation und Abfallwirtschaft. Ihr zentrales Produkt, das Lovion Business Information System (BIS), digitalisiert Geschäftsprozesse und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Asset Management, Planung, Bau und Arbeitsmanagement.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verwaltung und Bewertung von Betriebsmitteln. Mit Lovion RATING werden Netze und Anlagen analysiert, während Lovion PROJECT Bauprojekte steuert. Das Arbeitsmanagement-Modul Lovion WORK ermöglicht die effiziente Organisation von Aufgaben und Teams. Zudem bietet Lovion mobile Lösungen, wie die Lovion SURVEY APP, mit der Vermessungen einfach per Smartphone durchgeführt werden können.
Ein besonders innovatives Produkt ist Lovion EYE, basierend auf der EmergencyEye®-Technologie. Diese Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Fernunterstützung, indem Techniker:innen, Kund:innen oder externe Dienstleister über ihr Smartphone Live-Videos, Fotos und Standortdaten an den Innendienst übermitteln können. Dies erleichtert die schnelle Problemanalyse und gezielte Anweisungen, ohne dass immer ein Spezialist vor Ort sein muss. Zusätzlich verbessert eine Chatfunktion mit Übersetzung die Kommunikation bei Sprachbarrieren.
Besonders wichtig ist die Integration in bestehende IT-Systeme. Lovion stellt Schnittstellen für GIS-, ERP- und DMS-Systeme bereit und sorgt mit Webservices und mobilen Anwendungen für eine nahtlose Anbindung an die digitale Infrastruktur von Unternehmen. Damit unterstützt Lovion eine effiziente, flexible und transparente Prozesssteuerung, die auf die speziellen Anforderungen von Netzbetreibern und Infrastrukturunternehmen zugeschnitten ist.

Effiziente Fernunterstützung durch Lovion EYE
Lovion nutzt die EmergencyEye®-Technologie in ihrem Produkt Lovion EYE, um Versorgungsunternehmen eine effiziente Fernunterstützung zu ermöglichen. Mit dieser Lösung können Mitarbeitende im Innendienst in Echtzeit auf Live-Videos, Fotos und Standortdaten zugreifen, die über die Smartphones von Techniker:innen, Kund:innen oder externen Dienstleister:innen übermittelt werden. Dadurch lassen sich Probleme schneller und präziser diagnostizieren, ohne dass immer ein Fachmann oder eine Fachfrau direkt vor Ort sein muss.
Ein klassischer Anwendungsfall ist das Störungsmanagement. Wenn Techniker:innen auf ein unerwartetes Problem stoßen, können sie per Live-Videoübertragung die Situation direkt an Expert:innen im Innendienst weitergeben. Diese können sich ein genaues Bild vom Schaden machen, gezielte Anweisungen zur Behebung geben und eventuell benötigte Ersatzteile im Vorfeld identifizieren. Dies spart Zeit und reduziert unnötige Anfahrten.
Auch für den Kundensupport bietet Lovion EYE eine innovative Lösung. Wenn eine Kundin oder ein Kunde beispielsweise ein Problem mit einem Wasser- oder Stromanschluss meldet, kann der Support über einen Link eine direkte Videoverbindung auf das Smartphone der betroffenen Person herstellen. So kann das Problem schnell analysiert und erste Lösungsansätze direkt vermittelt werden – oft ohne, dass ein Techniker überhaupt vor Ort kommen muss.
Ein weiteres Highlight ist die integrierte Chatfunktion mit automatischer Übersetzung, die insbesondere bei Sprachbarrieren hilfreich ist. Außerdem verfügt das System über Zeichenwerkzeuge, mit denen Fachkräfte im Innendienst Anweisungen direkt in das Live-Bild einzeichnen können. Da keine App-Installation erforderlich ist und keine Daten gespeichert werden, entspricht die Lösung den aktuellen Datenschutzrichtlinien (DSGVO-konform).
Durch den Einsatz von Lovion EYE profitieren Versorgungsunternehmen von einer effizienteren Einsatzsteuerung, schnelleren Problemlösungen und einer insgesamt höheren Kundenzufriedenheit. Die Möglichkeit zur direkten Fernunterstützung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern trägt auch zur Optimierung der Prozesse und einer nachhaltigeren Ressourcennutzung bei.