Hackathon@PMRExpo geht in die nächste Runde!
Vom 25. bis 27. November 2025 in Köln
Für Hacker
Drei Tage Innovation, Teamgeist und Technologie: Der Hackathon@PMRExpo geht in die nächste Runde! Auf der PMRExpo treffen sich kreative Köpfe, um gemeinsam die Kommunikation in Krisensituationen neu zu denken.
In einem 48-Stunden-Design- und Coding-Marathon entwickeln interdisziplinäre Teams Lösungen – KI-gestützt, praxisnah und mit gesellschaftlicher Relevanz.
Ziel ist es, das Krisenmanagement zu verbessern, Entscheidungsprozesse zu unterstützen und die Effektivität der Kommunikation in kritischen Lagen zu steigern.
Drei Herausforderungen stehen im Fokus:
- Alarmierung & Disposition
- Sichere Kommunikation & Cybersicherheit
- Sensorik & Robotik
Was Dich erwartet: attraktive Geldpreise für die besten Ideen, kostenfreie Verpflegung, nahezu kostenfreie Hotelübernachtung, Zugang zur PMRExpo, Preisverleihung vor Fachpublikum, Top-Mentoring durch Expert:innen und Coaches.
Für Supporter
Darüber hinaus bietet der Hackathon Sichtbarkeit bei Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern, neue Perspektiven und jede Menge Networking.
Werdet Supporter! Stellt Hardware, Software, Challenges oder Know-how bereit – und tretet in direkten Kontakt mit Tech-Talenten und frischen Ideen. Als Supporter des Hackathon@PMRExpo können Aussteller die Teilnehmenden unterstützen, bei den Vorbereitungen mitwirken und sich als Innovationstreiber präsentieren.
Profitieren Sie von direktem Zugang zu Innovationen, der Rekrutierung talentierter Fachkräfte, einer erhöhten Markenbekanntheit und wertvollem Networking mit Branchenexperten.
Nutzen Sie den Hackathon für Forschung und Entwicklung, erhalten Sie Insights zu zukünftigen Technologien und stärken Sie Ihr Image als Vorreiter in digitaler Sicherheit und Kommunikation.
Creativity meets Innovation - 2nd Hackathon@PMRExpo
40 hochmotivierte Hacker haben vom 26. bis 28.11.24 gezeigt, wie viel Kreativität und Tatendrang in ihnen steckt. Doch sie waren nicht allein: Unterstützt wurden sie von dem Team COREVAS GmbH & Co. KG, über 100 Community-Mitgliedern, 12 Partnerunternehmen, 150+ Ausstellern und über 3000+ Messebesuchern.
Die Highlights:
Beeindruckende Ergebnisse und innovative Lösungen, die die Zukunft des Krisen- und Notfallmanagements mitgestalten werden. Eine Atmosphäre der Zusammenarbeit, Inspiration und des Netzwerkens, wie man sie nur selten erlebt.
Und das Beste: Am Ende gab es nur Gewinner!
Smart Service 5.0 - 6th HACKATHONAMRING® 2024
Über 100 internationale Teilnehmer aus renommierten Universitäten und verschiedensten Unternehmen registrierten sich für den sechsten 48-Stunden-Innovationsmarathon am Nürburgring. Mit Unterstützung von vier erstklassigen Coaches und dem Einsatz modernster Technologien wie Drohnen, Smart Glasses, KI und VR wurden für das diesjährige Thema „Smart Service 5.0“ innovative Lösungsansätze entwickelt. Zudem fand erstmals das ZUKUNFTSFORUM statt, bei dem aktuelle Trends, Herausforderungen und die Zukunft der EmergencyEye®-Technologie intensiv diskutiert wurden. Ein inspirierendes Wochenende voller Innovation und Zusammenarbeit!
In den Links unten ist sowohl das offizielle Video des HACKATHONAMRING®2024 zu finden, sowie eine Zusammenfassung der Ideen und Ergebnisse der einzelnen Teams.
AI-Supported Crisis Communication: Better Response and Support – HACKATHON@PmRExpo 2023
Vom 28. bis 30. November 2023 trafen sich 36 Hacker, unterstützt von 130 COMMUNITY-Mitgliedern, um innovative Lösungen für ein KI-gestütztes effektives Krisenmanagement zu entwickeln. Innerhalb von 48 Stunden wurden erstaunliche Prototypen und Lösungen entwickelt. Eine unabhängige Jury, bestehend aus 36 Besuchern der PMRExpo bewerteten die Innovationen und kürten den Gewinner.
Ergebnisse und Beschreibungen dazu sind unten verlinkt.
Danke an den Sponsor Koelnmesse GmbH und an die Unternehmen sureVIVE SA, F24 AG, VIVASECUR GmbH und NoraTec GmbH für ihren Beitrag und ihren Support.
Shaping the future – 5th HACKATHONAMRING® 2023
Der HACKATHONAMRING® 2023, der vom 23. bis 25. Juni auf dem berühmten Nürburgring in Deutschland stattfand, erwies sich als ein aufregendes und unvergessliches Ereignis.
Der Hackathon, an dem rund 100 Teilnehmer mit unterschiedlichem Hintergrund teilnahmen, war ein bemerkenswertes Schauspiel von Innovation, Zusammenarbeit und technologischem Können.
Im Laufe der intensiven 48 Stunden stellten sich die Teilnehmer drei verschiedenen Herausforderungen, welche die Grenzen der Kreativität und Problemlösung ausreizten.
Vorgestellte Prototypen:
- Smart Service Assistant, die App für virtuell geführte Inspektionen.
- GreenBot, die benutzerfreundlichste Schnittstelle für Nachhaltigkeitsdatenbanken, welche die Wahrnehmung für nachhaltige Entscheidungen verbessert.
- „Vocal Eye“ ist ein KI-basiertes Add-on für Notdienste und Disponenten, das durch die Auswertung und Anreicherung von Daten aus einem Anruf dabei hilft, schnell, kritische Entscheidungen zu treffen.
- Steel Team Six präsentierte ihre Software, welche Überblick, Klassifizierung und aktuelle Statusinformationen zu Einsatz-, Krisen- und Gefahrengebieten liefert, um die schnellst- und bestmögliche Hilfe zu gewährleisten.
- The Lunchables machten das Unsichtbare sichtbar.
DRONES AND AI – 4th HACKATHONAMRING® 2021
Sprint auf dem SPELL@hackathonamring.
Wir haben uns der Herausforderung gestellt, mobile Live-Bilddaten zu erfassen, um Situationen besser einschätzen zu können, und haben enorme Fortschritte gemacht.
Erreichte Ziele:
- Drohnen-Live-Videoübertragungen auf EmEye-T® und das Zeichnen von Bildern als Prototyp.
- Gemeinsame Nutzung von Sitzungen mit Experten als Prototyp.
ACCESSIBLE EMERGENCY SERVICE – 3rd HACKATHONAMRING® 2019.
Der 3. HACKATHONAMRING® war die erste Veranstaltung, an welcher Gehörlose teilnahmen.
Ziel war es, eine Notruftechnologie zu entwickeln, die es Gehörlosen ermöglicht, den Notdienst über die 112 zu rufen.
Erreichte Ziele:
- Chat-Function mit Sofortübersetzung für den Notruf als Prototyp entwickelt.
- Chat mit Übersetzung für den „mehrsprachigen“ Notrufdienst als Prototyp entwickelt.
SAVE LIVES WITH YOUR HACK - HACKATHONAMRING® ONE AND TWO 2018
Mehr als 200 internationale Hacker aus Indien, den Philippinen, Spanien, Rumänien, Benelux, Polen, England, Deutschland, Costa Rica und Houston (Texas) nahmen an den ersten beiden HACKATHONAMRING® teil.
In einem 48-stündigen und einem 24-stündigen Programmiermarathon im Februar und März 2018 arbeiteten die Programmiererinnen und Programmierer, teilweise ohne Schlaf, an Lösungen rund um die Versorgung von Menschen mit akutem Herzstillstand.
In dieser kurzen Zeit entwickelten die Teams nicht nur neue Codes, sondern auch den ersten funktionierenden Prototyp von EmergencyEye®.
Diese ersten beiden Veranstaltungen wurden von EIT Health, einer Initiative der EU-Kommission, unterstützt.
The atmosphere at the HACKATHONAMRING was great, also how the hackers helped each other. I had many conversations and heard about ideas I would never have thought of.
Peter Velroyen
General Manager ISE GmbH
…it`s amazing when you lock such motivated people in a room, have a challenge and can achieve a lot in such a short time and some lack of sleep…
Frederic Weichel
Heidelberg
….If you want to come, just come!….
Rachel Ann B. Delicanon
Quezon City, Philippines
Experts from different fields have joined eachother with a common goal and they have not stopped at night. I have been very impressed by their commitment.
Henry F Roach