Patentierte Technologie für Leitstellen, Einsatzleitungen und Krisenstäbe – Video im Notruf wird zum Standard der digitalen Gefahrenabwehr
Wenn Sekunden zählen, zählt Sicht. Mit Video im Notruf wird aus einer Sprachverbindung eine visuelle Entscheidungshilfe. EmergencyEye ist die patentierte Technologie, die es Leitstellen ermöglicht, das Smartphone des Anrufers live zu nutzen – mit Kamera, Standort und Sensorik, ohne App und ohne Installationsaufwand.
Vom 25. bis 27. November 2025 präsentiert EmergencyEye auf der PMRExpo in Köln (Halle 7.1 | Stand C048 D049), wie Video im Notruf, Drohnenintegration und digitale Lageführung den Bevölkerungsschutz, die Leitstellenkommunikation und das Krisenmanagement verändern.
Video im Notruf – die neue Dimension der Leitstellenkommunikation
Die Idee ist einfach, aber revolutionär:
Im Notruf wird nicht nur gesprochen, sondern gesehen. Video im Notruf ermöglicht es Disponentinnen und Disponenten, sich ein direktes Bild der Lage zu verschaffen. Über die patentierte Technologie von EmergencyEye kann das Smartphone des Anrufers sicher und temporär aktiviert werden – für Kameraansicht, Standortübertragung und visuelle Lageerfassung in Echtzeit.
Was im klassischen Notruf Minuten dauern kann, geschieht hier in Sekunden:
Die Leitstelle sieht, was passiert, erkennt Details, kann gezieltere Fragen stellen und Rettungskräfte präziser instruieren. Das Ergebnis sind schnellere Entscheidungen, bessere Einsatzvorbereitung und mehr Sicherheit für alle Beteiligten.
Von der Leitstelle bis zum Krisenstab
Video im Notruf ist längst mehr als eine Innovation für Leitstellen. Die Technologie wird auch in Einsatzleitungen, Krisen- und Katastrophenschutzstäben, Abschnittsführungen, Polizei und öffentlichen Verwaltungen eingesetzt.
Im Krisenfall entsteht durch die Videoübertragung ein gemeinsames Lagebild, das alle relevanten Akteure einbindet. Einsatzkräfte vor Ort, Führungskräfte im Stab und Berater in der Gefahrenabwehr sehen dieselben Informationen – in Echtzeit, unabhängig vom Ort.
- Für Leitstellen bedeutet das: klare Kommunikation, schnelle Einschätzung und fundierte Disposition.
- Für Krisenstäbe: eine verlässliche visuelle Grundlage für Entscheidungen.
- Für Einsatzleitungen: präzise Koordination und Lagebewertung auf Knopfdruck.
EmergencyEye® verbindet Menschen, Systeme und Entscheidungen – über alle Ebenen hinweg.
Digitale Lageführung mit Drohnenintegration
Neben Video im Notruf präsentiert EmergencyEye® auf der PMRExpo auch die Integration von Drohnenbildern und Kartendaten in die digitale Lageführung. So entsteht ein umfassendes, visuelles Lagebild: Livebilder aus dem Einsatzgebiet, ergänzt durch Luftaufnahmen und GPS-basierte Positionsdaten.
Diese Kombination aus Smartphone-Video, Drohnenfeed und Echtzeit-Kommunikation ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Situation – von der Detailaufnahme bis zum Gesamtüberblick.
Krisenstäbe und Einsatzleitungen können Informationen bewerten, priorisieren und teilen – alles auf einer sicheren, browserbasierten Plattform.
Hackathon@PMRExpo powered by Corevas
Innovation endet nicht am Messestand. Auch in diesem Jahr organisiert Corevas den Hackathon@PMRExpo powered by Corevas gemeinsam mit der Koelnmesse – den Treffpunkt für kreative Köpfe, Einsatzorganisationen und Technologiepartner.
Hier werden neue Ideen und Anwendungen rund um Video im Notruf, digitale Lageführung und sicherheitskritische Kommunikation entwickelt und getestet.
Der Hackathon bringt Entwickler und Anwender zusammen, um Lösungen für reale Herausforderungen im Bevölkerungsschutz, der Leitstellenkommunikation und der Einsatzführung zu schaffen.
Viele Prototypen vergangener Hackathons sind heute Teil produktiver Systeme – darunter Innovationen, die auf der patentierten Technologie von EmergencyEye aufbauen.
Fazit: Video im Notruf ist die Zukunft der Gefahrenabwehr
Mit Video im Notruf setzt EmergencyEye® neue Maßstäbe für digitale Einsatzkommunikation.
Was als patentierte Technologie begann, ist heute ein zentrales Werkzeug für Leitstellen, Einsatzleitungen und Krisenstäbe in ganz Europa.
Auf der PMRExpo 2025 in Köln erleben Besucherinnen und Besucher, wie aus einer klassischen Sprachverbindung ein digitales Lagebild entsteht – live, sicher und sofort einsatzbereit.
Besuchen Sie uns in Halle 7.1 | Stand C048 D049 und erleben Sie, wie Video im Notruf, Drohnenintegration und digitale Lageführung die Sicherheit von morgen gestalten.