Engagement
Startseite | Über uns | Engagement
Wir stellen den Status Quo in den Kontext der fortlaufenden Entwicklung
Neben schrittweisen, kontinuierlichen Verbesserungen richten wir unser Augenmerk auf deutliche Neuerungen. Wir reagieren auf Vorschläge der Nutzenden, um die anwenderfreundlichste Technologie bereitzustellen und verfolgen vorrangig unerwartete, bahnbrechende und noch unerkannte Innovationen und deren Nutzenbelegung.
Wir orientieren uns eng an den Anforderungen der Menschen und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Hierzu führen wir einen Dialog mit den Anwendern und führenden Schaffenskräften unserer Gesellschaft, bewerten unsere Produkte und Leistungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten und engagieren uns fortlaufend in Forschungs- und Förderprojekten mit führenden Einrichtungen aus Forschung und Industrie.
Mit Technologie und einem Tapir Leben retten
Gemeinsam mit der Corevas GmbH & Co.KG hat die Arbeitsgruppe des Cybernetics Lab der RWTH Aachen die TapirTapes entwickelt, ein öffentliches Online Lern Modul für Menschen aller Altersgruppen (Massive Open Online Course – MOOC). Die Entwicklung des MOOC und EmergencyEye® waren Teil des RAMSES Projektes, welches durch EIT Health, einem Fördernetzwerk für Innovation im Gesundheitssektor der Europäischen Union, unterstützt wurde.
Seit dem Start der Tapir Tapes wurden diese viele Tausende Mal angesehen oder heruntergeladen. Während Schulen die TapirTapes für die Ausbildung zur Laienreanimation nutzen, begeistert das Format der TapirTapes Menschen aller Altersgruppen und kann so zu einer besseren Versorgung von Betroffenen beitragen.

Seit 2018 hatten die TapirTapes bereits mehr als 15.000 Zuschauer.
Corevas HackathonsInnovation, Zusammenarbeit und Impact
Seit 2017 bringen wir von der Corevas kreative Köpfe aus aller Welt zusammen, um in Hackathons innovative Lösungen für drängende Herausforderungen zu entwickeln. Mit mittlerweile Hunderten Teilnehmenden kreierten wir eine Plattform, auf der Technologie auf gesellschaftliche Relevanz trifft – praxisnah, interdisziplinär und voller Innovationsgeist.
Wir bringen Entwickler, Designer, Techniker, Einsatzkräfte, Industrie- und Forschungspartner sowie Betroffene zusammen – denn Innovation entsteht, wenn vielfältige Perspektiven aufeinandertreffen.
Und wir glauben daran, dass die besten Lösungen durch offene Zusammenarbeit entstehen. Unsere Hackathons sind mehr als nur Wettbewerbe – sie sind Inkubatoren für echte Innovationen und nachhaltigen Wandel.







Unsere Hackathons im Überblick
Hackathonamring®
Bereits 6 Mal am legendären Nürburgring.
Hier entstehen bahnbrechende Ideen in einer einzigartigen Atmosphäre.
Hackathon@PMRExpo
2025 bereits zum dritten Mal auf der führenden EU-Leitmesse für sichere Kommunikation mit Tausenden begeisterten Besuchern.
Hackathon@Safety-Days
Hier entstand u. a. ein lebensrettender Notruf für Gehörlose.
Nutzennachweis von EmergencyEye® in klinischen Studien belegt
Der Nutzennachweis von EmergencyEye® erfolgte unter Anderem in in zwei klinischen Studien anhand von Reanimationssituationen, bei denen das sofortige und richtige Handeln der Notfallzeugen als auch die schnelle Ankunft der professionellen Hilfe entscheidend für das Outcome der Betroffenen sind. EmergencyEye® zeigte sich in den Studien hoch überlegen gegenüber dem derzeitigen besten Standard.
Weitere Infos
- Video-assisted cardiopulmonary resuscitation via smartphone improves quality of resuscitation: A randomised controlled simulation trial.
- Accuracy of automatic geolocalization of smartphone location during emergency calls — A pilot study
- Evaluation Of CPR Quality Via Smartphone With A Video Livestream – A Study In A Metropolitan Area
Hohe Akzeptanz der EmergencyEye®-Technologie
Anhand einer prospektiven Umfrage mit mehr als 350 Teilnehmern konnte Ferdinand von Lintel unter Ärzten, Apothekern, Disponenten, sowie Herz-Kreislaufpatienten und ihren Angehörigen eine hohe Akzeptanz bei potentiell Betroffenen und Anwendern aufzeigen.