
Traktorunfall in Voitsberg: EmergencyEye® unterstützt Rettungseinsatz mit Live-Bildern
Traktorunfall in Voitsberg: EmergencyEye® unterstützt Rettungseinsatz mit Live-Bildübertragung.
Traktorunfall in Voitsberg: EmergencyEye® unterstützt Rettungseinsatz mit Live-Bildübertragung.
Corevas eröffnet ein neues Büro in Berlin, um Kunden wie Berliner Wasserbetriebe, Flughafen & BIM noch besser zu betreuen. Jetzt mehr über unsere Innovationsstrategie erfahren.
Mit VisionPilot™ präsentierte sich auf der diesjährigen RETTmobil eine Technologie, die Rettungseinsätze nachhaltig verändern könnte.
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift ServiceToday des Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) steht eine bemerkenswerte Innovation im Fokus: DB SmartAssist – die neue, digitale Remote-Lösung für den technischen Kundenservice der Deutschen Bahn.
Die videobasierte Notruflösung EmergencyEye® (EmEyeT) ist erneut im Handbuch des Rettungswesens vertreten. Das aktuelle Kapitel zeigt die Weiterentwicklung der Technologie – mit neuen Funktionen, erweiterten Einsatzmöglichkeiten und praxisnahen Beispielen.
Die videobasierte Notruflösung EmergencyEye® (EmEyeT) ist erneut im Handbuch des Rettungswesens vertreten. Das aktuelle Kapitel zeigt die Weiterentwicklung der Technologie – mit neuen Funktionen, erweiterten Einsatzmöglichkeiten und praxisnahen Beispielen.
Mit der Implementierung von EmergencyEye® in den Leitstellen der Steiermark und Oberösterreich geht Österreich einen entscheidenden Schritt in Richtung zukunftsfähiger Notrufkommunikation.
Die BAU 2025 war der Hotspot für Innovation und Digitalisierung in der Baubranche – und wir waren mitten drin!
Bochum, September 2024 – Die Stadtwerke Bochum Netz GmbH hat im September 2024 mit OnHelp eine wegweisende Technologie eingeführt, die auf der EmergencyEye®-Technologie basiert.
Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Große Preis des Mittelstandes“ seit 1994 nicht nur Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes, in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
Es ist von großer Bedeutung, dass die Rettungskräfte bei einem Unfall möglichst zeitnah und umfassend informiert werden können. Dafür wird im Odenwaldkreis jetzt EmergencyEye® verwendet.
Kunden können Meldungen ab sofort per Smartphone übermitteln.
Wir entwickeln EmergencyEye® fortlaufend weiter, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Mit dem aktuellen Release 5.2.0, haben wir unsere Software um weitere, nützliche Funktionen erweitert.
Die Corevas GmbH & Co. KG mit ihrer EmergencyEye® Technologie, kurz EmEye-T® ist Preisträger „des MITmacher-Awards 2022“. Der „MITmacher-Award“ belohnt Innovationsgeist und Mut. Dieser soll ein Zeichen in diesen Zeiten sein, sich für Innovationen einzusetzen und zu gründen.
Damit gehört Corevas zu einem von 9 herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort in vorbildlicher Weise symbolisieren.
Am 1.September 2022 startet unsere strategische Partnerschaft mit der Lovion GmbH für den Bereich der Netzbetreiber in der Energie und Wasserversorgung (www.lovion.de).
Alex und Felix sind Notfallsanitäter im Süden Schleswig-Holsteins und sprechen in ihrem Podcast rund um das Thema Rettungsdienst.
Am Freitag, den 19.11. findet von 10 bis 14 Uhr der Gründer- und Unternehmertag im Rhein-Kreis Neuss statt, organisiert von der Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss und der IHK Mittlerer Niederrhein.Beim Markt der Möglichkeiten im »Gare du Neuss« stellen sich Startups und junge Unternehmen vor und es gibt ein Rahmenprogramm mit drei Erfolgsbeispielen von Gründern aus der Region. EmergencyEye wird sich dort mit einem eigenen Stand präsentieren, um sich Ihnen vorzustellen und Ihre Impulse für die Weiterentwicklung der Plattform aufzunehmen. Gerne teilen
Mehr Leben retten durch bessere Verortung, schnellere Lageeinschätzung, zielgerichtete Anleitung und mehr Sicherheit in der Einsatzvorbereitung. Das alles ist möglich mit Hilfe der EmergencyEye-Technologie. Die Software ermöglicht den Zugriff der Notrufeinrichtung auf Funktionen der Smartphones der Notrufenden und der Hilfskräfte vor Ort. Der Zugriff erfolgt nach vorheriger Zustimmung des Anrufers. Prof. Dr. med. Günter Huhle der Corevas stellt auf dem Rettungsdienstkongress am Sonntag, den 14.11.2021 von 13–14 Uhr, die EmergencyEye-Technologie in einer Live-Demonstration vor.
Ob für den Kundendienst, die Industrie für den technischen Support oder das Notfall- und Krisenmanagement, unsere EmergencyEye Technologie unterstützt die Helfer durch eine informierte Kommunikation. Wir sind vom 26.–29.10.2021 eingeladen, uns in der Halle 6 / Stand E42 auf der A+A in Düsseldorf vorzustellen und Ihnen unsere Plattform für eine bessere Lagebeurteilung zu präsentieren. Die EmergencyEye Technologie mit ihren Funktionen ist unkompliziert und schnell in Ihre bestehende Infrastruktur integrierbar. WIR HELFEN IHNEN, BESSER, SCHNELLER UND ZIELGERICHTETER ZU HELFEN. Sei es im Krisen- und Notfallmanegement, dem Entstörungsdienst, dem Kundendialog, der Monteursteuerung oder
Wir möchten unsere Webseiten-Besucher verstehen und unser Angebot entprechend erweitern und verbessern, dafür verwenden wir Cookies u. a. Google Analytics. Detaillierte Informationen dazu und wie man widersprechen kann, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.