Technologie

Foto: Corevas GmbH & Co. KG

Unser Produkt

Die EmergencyEye®-Technologie ist eine webbasierte Softwarelösung, die schnelle und effiziente Kommunikation sowohl in Not- und Krisensituationen als auch im Service und Kundendienst ermöglicht.
Ohne App-Installation nutzt sie Funktionen wie Live-Video, Chat und Standortbestimmung, um in Echtzeit Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen.

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“

Die EmergencyEye®-Technologie ist eine DSGVO-konforme Kommunikations-Software und fördert Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Zahlreiche Branchen nutzen diese zur Bewältigung ihrer Herausforderungen.

Überall dort, wo aus der Ferne Entscheidungen getroffen werden oder Beratungen stattfinden bietet EmergencyEye® eine praktische und rechtsichere Lösung zur Bewältigung kleiner und großer Krisen.

Per Web-Verbindung können sich Service-Einrichtungen mit mobilen Endgeräten, wie Smartphones, unabhängig der Mobilfunkanbieter der Internetbrowser, Datenbrillen oder Drohnen direkt und ohne App verbinden. So können Einrichtungen wertvolle Informationen erhalten bzw. austauschen.

Unsere Funktionen im Überblick

Die zahlreichen Funktionen der EmergencyEye®-Technologie werden in Absprache mit den Anwendern bereitgestellt. Nicht jedes Anwendungsgebiet bedarf der Aktivierung aller Funktionen.

Icon Funktion LIve-Video

Live-Video

Ermöglicht einen Blick auf die Situation vor Ort

Icon Funktion Foto

Foto

Erlaubt die Dokumentation und Information für weitere Experten

Icon Funktion HD-Foto

HD-Foto

Bietet Zugang zu hochauflösenden Bildern und Dokumenten

Icon Funktion Zeiger

Zeiger

Hilft zielgerichtet anzuleiten

Icon Funktion Zeichnen

Zeichnen

Erlaubt das interaktive Editieren von Bildern aus dem Live-Video

Icon Funktion BIDI

BIDI

Das Videobild des Agenten fördert eine persönliche Verbindung zum Anrufer

Icon Funktion Screenshare

Screenshare

Bildschirm-Inhalte teilen

Icon Funktion Focus

Fokus

Inhalte für Anrufende priorisieren

Icon Funktion Smart Connect

Smart Connect (Drohnen, Glasses u.v.m.)

Einbinden weiterer Endgeräte

Icon Funktion Chat

Chat

Überwindet Sprachprobleme u.a. durch Simultanübersetzung in mehrere Sprachen

Icon Funktion Teilnehmer Einladen

Teilnehmer Einladen

Ermöglicht das Zuschalten einer oder mehrerer Experten in bestehende Session

Icon Funktion Audio

Audio

Ermöglicht die Sprachkommunikation zwischen den Teilnehmern über den Datenkanal

Icon Funktion SMS-Link kopieren

SMS-Link kopieren

Ermöglicht das Teilen des Session-Links z.B. per E-Mail

Icon Funktion Disclaimer

Disclaimer BC (before connection)

Zustimmungsaufforderung für die Teilnehmer vor dem Verbindungsaufbau

Icon Funktion Notizen

Notizen

Freitextfeld zum Notieren von Informationen

Icon Funktion Session Report

Session Report

Sichert die lückenlose Dokumentation

Icon Funktion API

API

Stellt die Schnittstelle bereit

Icon Funktion Adressbuch

Adressbuch

Erlaubt eine schnelle Verbindung zu gespeicherten Kontakten

Icon Funktion Nutzerstruktur

Nutzerstruktur

Ermöglicht das Anlegen von einzelnen Abteilungen in einem Organigramm

Icon Funktion Recording

Recording

Dokumentation von Live-Video und/oder Audio-Daten

Icon Funktion Ortung

Ortung

Lokalisiert den Ort des Geschehens

Icon Funktion GEO SMS

GEO SMS

Routet weitere Hilfskräfte vor Ort

Die Realität virtuell besser erfassen mit EmergencyEye®

Durch EmergencyEye® verbessern Serviceeinrichtungen ihre Leistungsfähigkeit, denn Mitarbeiter werden ihre Anrufe schneller, präziser und effizienter bearbeiten können und Betroffene besser unterstützen und versorgen. Die innovative Technologie ist in wenigen Minuten eingerichtet, leicht in bestehende IT-Infrastrukturen integrierbar und ergänzt so problemlos das bereits bestehende Armentarium.

Die sehr intuitive Bedienbarkeit von EmergencyEye®, eine höchstmögliche Cybersicherheit und der Schutz persönlicher Daten führen zu einer hohen Akzeptanz bei Anrufern und Anwendern. Einsatzleitungen, Führungs-, Krisen- und Katastrophenstäben, Aufsichtsbehörden und Entscheidern/Leitungskräften bieten wir EmergencyEye® zur Lageerkundung und Beurteilung als mobile Lösung an.

Die EmergencyEye®-Technologie verbindet modernste Webkommunikation mit einer intuitiven, sicheren und datenschutzkonformen Plattform

  • Verbindungen per WEB-Echtzeit Datenübertragung & Kommunikation
  • kein App-Download erforderlich
  • Echtzeit-Datenübertragung & Kommunikation
  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation
  • DSGVO-konforme Verarbeitung von Standort- und durch Video- und Audiodaten
  • Höchste Endgeräte-Kompatibilität
  • Nahtlose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen (z. B. Notrufleitstellen, Call-Center, technische Supportplattformen)
  • REST API & Schnittstellen für individuelle Anpassung an Unternehmenssoftware
  • Cloud-basierte Architektur für hohe Skalierbarkeit und Stabilität
  • Protokollierung & Dokumentation der Interaktionen
  • Funktioniert mit 3G, 4G, 5G, LTE und WLAN-Netzwerken
  • Geringe Bandbreitenanforderung, optimierte Videokompression für stabile Verbindungen
  • Betrieb auf sicheren Servern in Europa
Illustration Desktop, Tablet, Smartphone

Schnelle Installation, einfache Handhabung und direkte Verbindung

Die einzelnen Funktionen werden mittels WebRTC Technologie ermöglicht und über die EmergencyEye® Web-Oberfläche gesteuert. Der Nutzer kann seinen Account und seine Zugriffsrechte selbstständig verwalten und über eine kostenfreie Schnittstelle in eine bestehende IT-Infrastruktur integrieren, so dass alle Aktionen und Informationen abgespeichert und erfolgte Interaktionen zugeordnet werden können. EmergencyEye® wurde initial für den Einsatz in der Notfallkommunikation entwickelt und befindet sich seitdem in zahlreichen Notrufeinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Routineeinsatz.

Die patentierte EmergencyEye® Software wird als Software-as-a-Service bereitgestellt und findet mittlerweile in der Energie-, Gas- und Wasserwirtschaft, in Chemiekonzernen, Logistik- und Dienstleistungsunternehmen Verwendung. Wir entwickeln EmergencyEye® fortlaufend nach dem Feedback der Nutzer weiter und garantieren so ein anwenderfreundliches Produkt, das zukunftsorientiert, nachhaltig und nutzenbringend ist. Als White-Label kann der Lizenznehmer EmergencyEye® unter seiner Corporate Identity anwenden. 

Sind Sie bereit für EmergencyEye®?Testen Sie jetzt Ihre Systembereitschaft!

Firewalls, Intrusion Detection und Prevention Systeme, Proxy-Server u.v.m. sind wichtige Elemente der Cyber-Sicherheit und des Datenschutzes. Beides sind für uns Grundlage der Partnerschaft und wir selbst halten höchste Standards ein.

Prüfen Sie mit der »Checkbox« die Leistung Ihres IT-Sicherheitskonzeptes und seien Sie erfreut, wenn der Test zunächst Hürden aufweist. Denn das wäre der Beleg für eine gute Absicherung Ihrer Infrastruktur und die Basis für einen nachhaltigen Einsatz von EmergencyEye® bei Ihnen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und die Einstellungen besprechen, die für den Einsatz von EmergencyEye® erforderlich sind und Ihre Infrastruktur weiterhin nachhaltig sichern.

Einsatzgebiete

Testen Sie Ihre Cybersicherheit

Prüfen Sie mit der Checkbox die Leistung Ihres IT-Sicherheitskonzeptes und seien Sie erfreut, wenn der Test zunächst Hürden aufweist. Denn das wäre der Beleg für eine gute Absicherung Ihrer Infrastruktur und die Basis für einen nachhaltigen Einsatz von EmergencyEye® bei Ihnen.

Firewalls, Intrusion Detection und Prevention Systeme, Proxy-Server u.v.m. sind wichtige Elemente der Cyber-Sicherheit und des Datenschutzes.

0%
Port URL Status
443

443

443

443

443

443

443

Weitere Prüfung Detail Status
Browser

Hinweis: Der hier durchgeführte Test der MediaProxy 1/2 prüft lediglich drei der Ports aus der Port-Range. Ein Aussage über den gesamten Funktionsumfang kann somit, auch bei bestandenem Test, nicht getätigt werden. Dies muss während der Inbetriebnahme geprüft werden.

Contact Icon

Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns gerne.

EmergencyEye® Technology

Sie möchten unsere Software live erleben?Wir stellen Ihnen unser Produkt gerne vor!