Der Kundendienst Verband Deutschland berichtet in ServiceToday über die digitale Service-Innovation der Deutschen Bahn, den DB SmartAssist
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift ServiceToday des Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) steht eine bemerkenswerte Innovation im Fokus: DB SmartAssist – die neue, digitale Remote-Lösung für den technischen Kundenservice der Deutschen Bahn. Entwickelt auf Basis der Technologie EmergencyEye® von Corevas, ermöglicht das System eine sichere und einfache Live-Kommunikation zwischen Zugpersonal und Technik-Experten – und das komplett browserbasiert, ohne App oder spezielle Hardware.
KVD als Impulsgeber: Erfolgreiche Kooperation durch Branchennetzwerk
Der Beitrag in ServiceToday 2/2025 macht deutlich, wie wichtig Branchenvernetzung für echte Innovation ist. Denn: Der entscheidende Impuls zur Zusammenarbeit zwischen DB und Corevas entstand durch den KVD selbst.
Tobias Theile, Projektleiter bei der DB, erklärt:
„Ohne den KVD wäre das so nicht gelaufen.“
Auch Prof. Dr. Günter Huhle, Gründer und Inhaber von Corevas, betont den partnerschaftlichen Erfolg:
„Wir haben gezeigt, dass Mittelstand und Konzern gemeinsam etwas bewegen können, wenn beide Seiten offen, ambitioniert und zielorientiert arbeiten.“
Warum DB SmartAssist neue Maßstäbe setzt
Die Lösung punktet mit:
- Live-Videoübertragung mit Audiofunktion
- Standortfreigabe zur exakten Lokalisierung
- Markier- und Zeichenfunktion im Livebild
- Mehrsprachiger Textchat mit Übersetzungsfunktion
- Sicherer Datei- und Fotoupload
- Integration in DB-Systeme via Single Sign-On
- Keine Installation notwendig, sofort einsatzbereit
Produktiver Pilot: Skalierung mit Perspektive
DB SmartAssist befindet sich aktuell in einem produktiven Pilotbetrieb in Fern-, Regional- und Güterverkehr. Die Rückmeldungen aus dem Feld bestätigen:
- hohe Nutzerakzeptanz
- spürbar schnellere Fehlerdiagnosen
- deutlich verkürzte Entstörzeiten
- Entlastung der Hotline-Infrastruktur
Service-Zukunft gestalten – mit digitalem Remote Support
Die Veröffentlichung in ServiceToday unterstreicht den Stellenwert des Projekts als Best Practice für digitalen technischen Kundenservice – nicht nur im Bahnbereich, sondern überall dort, wo schnelle Unterstützung aus der Ferne erforderlich ist.