hackathonamring®
im Juni 2023
unsere Versorgung sichern und ausbauen
hackathonamring®
im Juni 2023
unsere Versorgung sichern und ausbauen

Mit künstlicher Intelligenz und Videosensorik besser, schneller, zielgerichteter und sicherer helfen
Mit Sensorik & KI unsere Versorgung sichern und ausbauen, das ist das Ziel des 5. Hackathonamring® 2023, geplant für den Juni 2023 am Nürburgring.
Gemeinsam mit Coder, Programmierern, Experten, Anwendern, Designern und allen Interessierten werden wieder Lösungen generiert, diesmal um mit Sensorik und künstlicher Intelligenz die Bereitstellung von dringend Gebrauchtem, kurz unsere Versorgung, sicherer und ressourceneffizienter zu gestalten und auszubauen.
Versorger, Technologieentwickler und Lösungsanbieter werden sich in einer interaktiven Ausstellung präsentieren und allen Teilnehmern die Möglichkeit zur Zusammenarbeit anbieten. Experten-Roundtables werden zur Diskussion um relevante Themen und Fragestellungen einladen. Experten und Partner stehen den Hackerteams für Diskussionen um Problemstellungen und Lösungsansätze zur Verfügung.
PDF-Datei ca. 3,8 MB
Das waren Unsere Partner 2021

Verband für Sicherheitstechnik e.V. – SPELL-Partner

Evonik Operations GmbH – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Advancis – SPELL-Partner

Apheris – SPELL-Partner

BASF – SPELL-Partner

DFKI – SPELL-Partner

DRK – SPELL-Partner

Empolis – SPELL-Partner

Fraunhofer – SPELL-Partner

ISE – SPELL-Partner

LiveReader – SPELL-Partner

TU Darmstadt – SPELL-Partner

Fachverband Leitstellen e.V. – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Henkel AG & Co. KGaA – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

IST AG – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Munich RE – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

NoraTec GmbH – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Institut für Optische Sensorsysteme – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Kreisverwaltung Kleve – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Bosch – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Securitas – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Stadt Kaiserslautern – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

Ministerium des Innern und für Sport RLP – Assoziierter Partner des SPELL Projektes

DIVERA GmbH – Assoziierter Partner des SPELL Projektes
Alle sind herzlich willkommen

Entscheider
Wir suchen Interessierte aus der kritischen Infrastruktur, die Innovationen mitgestalten wollen.

Coder und Hacker
Eure Expertise ist gefragt, um neueste Technologien zu verbinden und Innovationen zu schaffen.

Aus der Versorgerszene
Ihr könnt bei uns an den Innovationen mitarbeiten, die wesentlich Einfluss auf Eure Arbeit haben könnten.

Techniker
Solche, die nicht nur umsetzen sondern mitentwickeln wollen sind herzlich eingeladen.

Technologie-Anbieter
Wir wollen Innovationen mit Euren Dienstleistungen verbinden und wollen mit Euch zusammen arbeiten.

und alle Anderen,
die interessiert sind an den Technologien der Zukunft mitzuarbeiten.
Unser Team vor Ort
Christoph Beck
Carola Petri
VIktor Huhle
Stephanie Marniok
Rupert Heege
Richard Josef Weinmann
Henriette von Seckendorff
Michael Welbers
Günter Huhle
Jona Glaubitz
Iris Mecklenburg
Julian Lacis
Christian Linnartz
Hema Narayanan
Benedikt Huhle
Mit dem Hackathonamring stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen, um gemeinsam mit internationalen Talenten, Experten und Partnern EmergencyEye® noch besser zu machen.
Drohnen und KI – Hackathonamring 2021
Auch wir sind beim SPELL@hackathonamring mit dem gesamten Team gesprintet und haben uns der Challenge der Integration von mobilen Live-Bild Daten zur besseren Lageeinschätzung gestellt. Für die Zukunft planen wir, die Plattform noch interaktiver zu gestalten und werden den Hilfesuchenden ermöglichen, auf dem Videobild zu zeichnen. Außerdem sollen unsere Kunden in Zukunft Drohnenlivebilder empfangen und Experten bei Bedarf zur Beratung zuschalten können. Wir werden künstliche Intelligenz nutzen, um auf Bildern Inhalte zu identifizieren, mit bekannten Mustern abzugleichen und Entscheidungsempfehlungen zu geben.
Barrierefreier Notruf – Hackathonamring 2019
Beim dritten Hackathonamring zu EmergencyEye® im März 2019 war das Ziel, das Entwicklungsprojekt in Richtung barrierefreiem Notruf und Notruf mit Echtzeit-Übersetzung zu erweitern. In einem 24 Stunden Programmier-Marathon auf dem Nürburgring versammelten sich Anwender und Programmierer, um den 112 Notruf durch Live-Video und Chat, mit Simultanübersetzung auch für Gehörlose zu erweitern. Nach 24 Stunden stand der Prototyp zu EmergencyEye®X.
Rette Leben mit Deinem Hack – Hackathonamring 2018
Am ersten Hackathonamring haben mehr als 100 internationale Hacker aus Indien, Philippinen, Spanien, Rumänien, Benelux, Polen, England und Deutschland teilgenommen. In einem 48-stündigen Marathon, teilweise ohne Schlaft, haben die Programmierer an Lösungen rund um die Versorgung von Menschen mit akuten Herzstillstand gearbeitet. Die acht Teams haben in dieser kurzen Zeit nicht nur neue Codes entwickelt, sondern auch den ersten funktionierenden Prototypen von EmergencyEye®. In einem zweiten Hackathonamring im März 2018 verbrachten mehr als 80 internationale Hacker aus Indien, Spanien, Belgien, Polen, England, Deutschland und sogar Costa Rica und Houston, Texas, mehr als 24 Stunden in einem Programmier-Marathon auf dem Nürburgring. Die Veranstaltung wurde von EmergencyEye® mit Unterstützung von EIT Health organisiert.
Die Atmosphäre beim Hackathonamring war großartig, auch wie die Hacker sich gegenseitig geholfen haben. Ich hatte viele Gespräche und von Ideen gehört, auf die ich nie gekommen wäre.
Peter Velroyen
Geschäftsführung ISE GmbH
…wenn man solch motivierte Leute in einen Raum sperrt, eben dann noch eine Challenge hat und in so kurzer Zeit und einigem Schlafmangel doch sehr viel erreichen kann…
Frederic Weichel
Heidelberg
….If you want to come, just come!….
Rachel Ann B. Delicanon
Quezon City, Philippines
Fachexperten aus verschiedensten Bereichen kommen hier zusammen mit einem gemeinsamen Ziel und das durch die Nacht. Da bin ich schon sehr beeindruckt von dem Einsatz
Henry F Roach