„EmergencyEye“ heißt die neue Technik, die laut einer Pressemitteilung zunächst testweise zum Einsatz kommt. Landrätin Anita Schneider (SPD), die im Landkreis auch den Bereich Rettungswesen und Leitstelle verantwortet, erklärt: „Wir haben uns für den Einsatz moderner, digitaler Mittel entschieden, weil so die Hilfe für Unfallopfer und Menschen in Gefahr optimiert werden kann.