News

nach Jahr
nach Kategorie

3. EmergencyEye Hackathonamring am Nürburgring.

Beim dritten hackathonamring zu EmergencyEye versammelten sich Anwender und Programmierer zu einem 24 Stunden Programmier-Marathon auf dem Nürburgring, um den 112 Notruf durch Live-Video und Chat, mit Simultanübersetzung und für Gehörlose zu erweitern. Nach 24 Stunden stand der Prototyp zu EmergencyEyeX.

Das EmergencyEye Hackathonteam

Weiterentwicklung von EmergencyEye: Safety days 2019.

Mehr als 25 Gehörlose, Blinde, Hörende, Sehende, Programmierer und Disponenten haben im Team mit dem Start-Up Corevas gearbeitet und den Prototyp für einen barrierefreien Notruf mit EmergencyEye im Rahmen der SafetyDays 2019 in Paderborn erarbeitet.

DRK Landesschule Baden-Württemberg, Deutsches Rotes Kreuz

DRK Landesschule setzt als erste Lehr-Leitstelle weltweit »EmergencyEye« ein.

Weltpremiere in der Leitstelle an der DRK-Landesschule Pfalzgrafenweiler: Dort wird neuerdings die Software „EmergencyEye“ eingesetzt. Damit ist die mit fünf Arbeitsplätzen ausgestattete Lehr-Leitstelle im Schwarzwald die erste Schule weltweit, die mit diesem modernen System trainiert. In Pfalzgrafenweiler werden Leitstellen-Disponenten für integrierte Leitstellen in ganz Baden-Württemberg ausgebildet.