News

nach Jahr
nach Kategorie
Veranstaltung

KI-Sommercampus des BMWi

Der Ki-Sommercampus bietet eine Gelegenheit sich im Rahmen der Projekte des KI-Innovationswettbewerbs virtuell auszutauschen und zu vernetzen. An insgesamt zwei Tagen Im Juni erwartet Sie

Mainzer Netztagung 2021

Mainzer Netztagung 2021

Die Mainzer Netztagung greift aktuelle und innovative Themen aus dem Netzbereich auf. Sie ist eine seit vielen Jahren etablierte Plattform für praxisorientierte Vorträge und regen

hackathonamring2021

SPELL@hackathonamring

„SPELL“ – bedeutet „Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren“. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, wollen wir Maßnahmen in Krisensituationen schneller

Veranstaltung

PMRExpo 2021

Die PMRExpo bietet als europäische Leitmesse für sichere Kommunikation eine attraktive Plattform fürAussteller und Besucher in den Bereichen Telekommunikation, Infrastrukturelemente, Leitstellen- undSicherheitstechnik, sowie für Anbieter

Michael Welbers, Leiter der Kreisleitstelle, bei den Dreharbeiten zum Kurz-Video »Drohne im Rettungseinsatz«. Foto: Kreis Kleve / Verweyen&Koenig

Forschungsprojekt: Drohne im Rettungseinsatz

Die Untersuchung der Universität Greifswald zum Thema »Drohne im Rettungseinsatz« gehört zum umfangreichen Forschungsprojekt SPELL des Unternehmens Corevas aus Grevenbroich. SPELL steht dabei für »Semantische

Pressemitteilung

EmergencyEye: Start-Up of the Day.

Start-up of the Day: EmergencyEye macht Handy zum Lebensretter: Durch EmergencyEye bekommt der Retter Zugriff auf die Geodaten des anrufenden Smartphones. Der Mitarbeiter in der Leitstelle kann außerdem direkt über die Kamera des Smartphone-Anrufers sehen, was am Unfallort vor sich geht. Basierend auf diesen Informationen kann er Entscheidungen treffen und Anweisungen geben. Aufgrund der Chat-Funktion mit Übersetzung müssen beide nicht einmal die gleiche Sprache sprechen.

3. EmergencyEye Hackathonamring am Nürburgring.

Beim dritten hackathonamring zu EmergencyEye versammelten sich Anwender und Programmierer zu einem 24 Stunden Programmier-Marathon auf dem Nürburgring, um den 112 Notruf durch Live-Video und Chat, mit Simultanübersetzung und für Gehörlose zu erweitern. Nach 24 Stunden stand der Prototyp zu EmergencyEyeX.

Das EmergencyEye Hackathonteam

Weiterentwicklung von EmergencyEye: Safety days 2019.

Mehr als 25 Gehörlose, Blinde, Hörende, Sehende, Programmierer und Disponenten haben im Team mit dem Start-Up Corevas gearbeitet und den Prototyp für einen barrierefreien Notruf mit EmergencyEye im Rahmen der SafetyDays 2019 in Paderborn erarbeitet.

DRK Landesschule Baden-Württemberg, Deutsches Rotes Kreuz

DRK Landesschule setzt als erste Lehr-Leitstelle weltweit »EmergencyEye« ein.

Weltpremiere in der Leitstelle an der DRK-Landesschule Pfalzgrafenweiler: Dort wird neuerdings die Software „EmergencyEye“ eingesetzt. Damit ist die mit fünf Arbeitsplätzen ausgestattete Lehr-Leitstelle im Schwarzwald die erste Schule weltweit, die mit diesem modernen System trainiert. In Pfalzgrafenweiler werden Leitstellen-Disponenten für integrierte Leitstellen in ganz Baden-Württemberg ausgebildet.